Der verschweißte Transportzahnriemen im HTD-Profil bietet viele Vorteile:
HTD 8M | |||
Zahnprofil (mm) | T = 8 | hz = 3,6 | hG = 5,6 |
Riemenbreite (mm) | 20 30 | 50 85 | |
max. zul. Zugfestigkeit*(N) |
1400 2100 | 3500 5750 |
HTD 14M | |||
Zahnprofil (mm) | T = 14 | hz = 6,4 | hG = 10 |
Riemenbreite (mm) | 25 40 | 55 85 | 115 |
max. zul. Zugfestigkeit*(N) |
2100 4250 | 5900 9750 | 13190 |
Der verschweißte Transportzahnriemen im AT-Profil bietet viele Vorteile:
AT5 | |||
Zahnprofil (mm) | T = 5 | hz = 1,2 | hG = 2,2 |
Riemenbreite (mm) | 10 16 | 25 32 | 50 |
max. zul. Zugfestigkeit*(N) |
280 630 | 840 1120 | 1750 |
AT10 | |||
Zahnprofil (mm) | T = 10 | hz = 2,5 | hG = 4,5 |
Riemenbreite (mm) | 16 25 | 32 50 | 75 100 |
max. zul. Zugfestigkeit*(N) |
925 1875 | 2500 3750 | 6000 8000 |
AT20 | |||
Zahnprofil (mm) | T = 20 | hz = 5 hG | = 8 |
Riemenbreite (mm) | 25 32 | 50 75 | 100 |
max. zul. Zugfestigkeit*(N) |
2800 3600 | 5800 9000 | 12600 |
Der verschweißte Transportzahnriemen im T-Profil ist nach wie vor der am weitesten verbreitete Typ. Durch seine problemlose Einsetzbarkeit aufgrund von Unempfindlichkeit gegenüber Verschmutzung und relativ kleinen möglichen Umlenkdurchmessern gepaart mit guten Festigkeiten, ist er der am universellsten einsetzbare Zahnriementyp.
T5 | |||
Zahnprofil (mm) | T = 5 | hz = 1,2 | hG = 2,2 |
Riemenbreite (mm) | 6 10 | 16 25 | 32 50 |
max. zul. Zugfestigkeit*(N) |
100 195 | 275 455 | 550 845 |
T10 | |||
Zahnprofil (mm) | T = 10 | hz = 2,5 | hG = 4,5 |
Riemenbreite (mm) | 16 25 | 32 50 | 75 100 |
max. zul. Zugfestigkeit*(N) |
655 1110 | 1310 2100 | 2550 3550 |
T20 | |||
Zahnprofil (mm) | T = 20 | hz = 5 hG | = 8 |
Riemenbreite (mm) | 25 32 | 50 75 | 100 |
max. zul. Zugfestigkeit*(N) |
1600 2050 | 3250 4900 | 6750 |